Was Sie in der Fußpflegeausbildung bei uns kennenlernen

 

Die einzelnen Fächer im Unterricht sind

 

Anatomie 

Anatomische Grundlagen, spezielle Anatomie des Fußes/Beines, für die Fußpflege relevante Veränderungen (z.B. Deformitäten)

Dermatologie

Grundlagen zum Aufbau und Funktionen der Haut und der Nägel, für die Fußpflege relevante Veränderungen (z.B. Nagelveränderungen)

Apparatekunde

Anwendung und Einsatz der Fußpflegeinstrumente und de Fußpflegegeräte ( Fußpflegemotor ),  Sterilisation

Warenkunde

Aufbau, Wirkung und Anwendung und Einsatz von Pflegeprodukten, Hygienemittel

Fachkunde

Ablauf von Grund- und Spezialbehandlungen, Hygienelehre, Berufskunde (z.B. Abgrenzung gegenüber medizinischer Fußpflege), Weg in die Selbständigkeit

Fachpraxis

Fußanalyse, Dokumentation, Fußbäder, Massage, selbständige Durchführung der Fußpflege mit Instrumenten und Apparaten, Hygienemaßnahmen, Behandlung  von Veränderungen 

(z.B. Nägel) und Problemzonen (z.B. Verhornungen), spezielle Bewegungsübungen, Produktanwendung und Kundenberatung, Lackieren, Maniküre

 

Die Ausbildung setzt sich je zur Hälfte aus Fachtheorie und Fachpraxis zusammen.